
Willkommen im Labyrinth „reloaded“
Die Grundschule Nord ludt zur Ausstellungseröffnung mit Schulfest anlässlich der Projektwoche Kunst ein. Zu Beginn des Schuljahres besuchten die Kinder des 2., 3. und 4. Jahrgangs der Grundschule Nord eine Ausstellung der ganz anderen Art: Im MARTa in Herford konnten sie im Rahmen der Ausstellung “Willkommen im Labyrinth – Künstlerische Irreführungen” rätselhafte und spannende Rauminstallationen…

Unterwegs mit Wolfgang Amadeus Mozart
„BONA NOX! BIST A RECHTER OCHS…“ Unterwegs mit Wolfgang Amadeus Mozart Unter diesem Motto startete am 12. März das diesjährige Kinderkonzert der Nordwestdeutsche Philharmonie im Konzertsaal in Bad Salzuflen. „Hier wünscht uns jemand auf eine ganz besondere, humorvolle Art und Weise eine gute Nacht. Jemand, der weite Teile Europas bereist hat und seinen ‚Gute-Nacht-Gruß‘ auch noch…

Zahngesundheit 2019
Auch in diesem Schuljahr fand für alle Jahrgänge das Projekt „Gesund im Mund“ statt. Durchgeführt wurde es wie bisher von Zahnärztin Fr. Dr. Buhler. Ziel dieses Projektes ist es, eine positive Haltung zum Thema „Zahn- und Mundgesundheit“ aufzubauen. Folgende Schwerpunkte werden in den einzelnen Jahrgängen behandelt: Jahrgang 1.: Zahngesunde und zahnungesunde Ernährung Jahrgang 2.: KAI-Zahnputzsystematik, Namen und…
FAUSTLOS für alle
Das geplante FAUSTLOS-Projekt geht nun offiziell an den Start. Nachdem sich die Kolleginnen und Kollegen der Lehrerschaft sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der OGS in einer eintägigenF Schulung fortgebildet haben, fand gestern ein Elterninformationsabend über die geplante Umsetzung des FAUSTLOS-Curriculums an unserer Grundschule statt. Ab März erhält das Gewaltpräventionsprogramm nun Einzug in den wöchentlichen Stundenplan unserer…

Unterricht 2.0 an der Grundschule Nord
Dass die geplante Digitalisierung der Schulen nur in kleinen Schritten vorangeht, ist bekannt. Ein wortwörtlich großer Schritt wurde in der letzten Woche in unserer Grundschule gemacht. In der Klasse 1c wurde der erste von bislang zwei geplanten Touchscreens installiert. Dabei kann der große Bildschirm nicht nur als Presenter – im Sinne eines Beamers -sondern auch…

Erfolgreiche KinderArtAktion
Im Rahmen der jährlichen KinderArtAktion haben unsere Schülerinnen und Schüler auch dieses Mal kurz vor Weihnachten wieder begeistert gemalt und gezeichnet. Die tollen Motive konnten von den Eltern als Grußkarte, Brotdose, Magnet oder anderen Artikeln bestellt und verschenkt werden. So hat jedes Kind ein schönes Andenken von seinem kleinen Kunstwerk. Der Erlös der KinderArtAktion kommt…
Tabletunterricht für die Lehrer
Am vergangenen Mittwoch durften die Lehrerinnen und Lehrer unseres Kollegiums selbst mal wieder Schüler sein und lernen, welche Möglichkeiten der Einsatz von Tablets und den dazugehörigen Apps bietet und vor allem welchen Mehrwert die Geräte im Unterricht haben können. Neben einer Menge Spaß am Ausprobieren gab es auch viele gute Tipps vom Medienberater des Kompetenzteams Lippe…

Das Weihnachtsleuchten in Leopoldshöhe
Am vergangenen Mittwoch kamen die Erstklässler in den Genuss, ein Weihnachtsstück in der Schule erleben zu können. Neugierig betraten die Kinder die Sporthalle, in der diesmal statt Sportgeräten ein kuscheliger Kreis aus Teppichen sowie Lautsprecher und Lichttechnik aufgebaut war. Das BriLle Theater aus Essen präsentierte den Kindern ihr neues Stück „Das Weihnachtsleuchten“, bei dem die…

Autorenlesung mit Anette Weber
Auch in diesem Schuljahr kamen die Drittklässler wieder in den Genuss, der Autorin Anette Weber beim Vorlesen einiger Auszüge ihres aktuellen Buches zuzuhören. In dem Buch „Warum seid ihr so gemein zu dem?“ behandelt die Autorin diesmal das Thema „Mobbing an Schulen“. Dabei erzählte sie auch einiges über sich und ihre Arbeit. Besonders interessant fanden die…
Willkommen im Labyrinth
Eine Ausstellung der ganz anderen Art besuchten diese Woche die Schülerinnen und Schüler des 2., 3. und 4. Jahrgangs unserer Grundschule. Im MARTa in Herford konnten sie im Rahmen der Ausstellung „Willkommen im Labyrinth – Künstlerische Irreführungen“ rätselhafte und spannende Rauminstallationen ganzheitlich erleben. Die Kinder betrachten mit großer Neugier und Faszination die aufwendig gestalteten Projekte…